Alle Kurse auf einen Blick.

Ob für Sie als Schwangere oder frischgebackene Mutter, Ihr Baby oder Sie als kleine Familie:
Unser Angebot an Kursen bietet Ihnen eine große Auswahl.

Jetzt Kurse buchen

Ihr wünscht Euch Schmerzentlastung und eine noch bessere Vorbereitung auf die bevorstehende Geburt Eures Kindes? Unsere Expertinnen unterstützen Euch ab sofort mit einer Akupunktursprechstunde in unserer Elternschule. Die Sprechstunde findet jede Woche Mittwoch ab 17 Uhr in unserem neuen Turnsaal statt. Die Kosten pro Termin belaufen sich auf 20 Euro. Zum einen kann die Methode zur Geburtsvorbereitung ab der 36+0 Schwangerschaftswoche oder zum Lagewechsel Eures Kindes eingesetzt werden, zum anderen zur Schmerzentlastung oder Schwangerschaft Begleitsymptomen schon zu Beginn der Schwangerschaft (ab der 13. SSW).

  • Wo: Neuer Turnsaal der Stiftung Krankenhaus Bethanien
  • Wann: Jeden Mittwoch ab 17 Uhr
  • Kosten: Privat: 20,00 €

In der Babymassage begleitet die Kursleitung dich einfühlsam und mit viel Erfahrung durch diesen besonderen Abschnitt. Du lernst, dein Baby achtsam zu massieren, seine Signale besser zu verstehen und gemeinsame Ruheinseln im Alltag zu schaffen.

Was dich im Kurs erwartet:

  • Sanfte Massagetechniken
  • Förderung der Eltern-Kind-Bindung
  • Hilfe bei Blähungen
  • Austausch in kleiner, geschützter Runde
  • Raum für Fragen rund ums Baby – direkt von einer Hebamme

Für wen? Für Frauen mit Baby ab ca. 6 Wochen bis zum Krabbelalter. Keine Vorkenntnisse nötig – nur dein Baby und deine Neugier.

  • Kursstart: 26. August
  • Wann: dienstags, von 10–11.15 Uhr
  • Wo: Neuer Turnsaal der Stiftung Krankenhaus Bethanien
  • Kosten: 85 Euro

Nach Rücksprache mit Ihrem bzw. Ihrer Kinderärzt:in vereinbaren Sie beim Sekretariat des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) einen Termin zum Erstgespräch. Dafür benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem bzw. Ihrer Kinderärzt:in an das SPZ. Die Babysprechstunde für Babys und Kleinkinder mit Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen (0-3 Jahre). Sie machen sich Sorgen:

  • Weil Ihr Kind viel schreit und schwierig zu beruhigen ist?
  • Weil Ihr Kind Schwierigkeiten beim Schlafen hat, es schlecht einschläft oder häufig wach wird?
  • Weil sich die Füttersituation schwierig gestaltet?

Kontakt

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet um 18.15 Uhr ein Informationsabend für werdende Eltern und Großeltern in der Bethanien Akademie statt.
Fällt der Termin auf einen Feiertag, verschiebt sich dieser um eine Woche.

Am Elterninfoabend lernen Sie das Team der Geburtsklinik und der Kinderklinik persönlich kennen.
Der Abend beginnt mit einer Führung durch den Kreißsaal und über die Wochenbettstation. Im Anschluss erfahren Sie in kurzen Vorträgen mehr über unser Leistungsangebot.
Während der gesamten Veranstaltung stellen Sie bitte alle Fragen, die Ihnen wichtig sind.
Unser Chefarzt der Frauenklinik Dr. Peter Tönnies, die Hebammen, die Pflegefachkräfte der Wochenbettstation sowie der Chefarzt der Kinderklinik Dr. Michael Wallot werden Ihnen diese gerne und umfassend beantworten.
Die Elternschule präsentiert sich ebenfalls und hilft Ihnen vor Ort, aus dem umfangreichen Kursprogramm das Passende für Sie zu finden.

  • Wann: Jeden ersten Donnerstag im Monat, 18.15 – 20.15 Uhr
  • Wo: Stiftung Krankenhaus Bethanien Moers
  • Kosten: kostenfrei

Die Frühchen-Gruppe bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern sowie zu Kontakten mit Ärzt:innen, Pflegekräften, Krankengymnast:innen und zur Elternschule.

Mit Unterstützung geht es besser: Ab der 30. Schwangerschaftswoche bieten wir Ihnen und Ihrem bzw. Ihrer Partner:in Geburtsvorbereitungskurse an. Die Kurse werden von den Hebammen geleitet und von den Krankenkassen bezahlt. Wir unterstützen Sie dabei, die Geburt zu erleben und sich auf das Leben mit Ihrem Kind vorzubereiten. Ängste werden abgebaut und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Das Kennenlernen von Frauen und Paaren in der gleichen Lebenssituation erlaubt es Ihnen, Erfahrungen auszutauschen. Diese Kurse bieten wir für Paare in Form von Wochenendintensivkursen an.

Themenschwerpunkte der Kurse:

  • Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Übungen zur Beckenbeweglichkeit
  • Geburtserleichternde Massagen
  • Aufklärung über schmerzlindernde Methoden während der Geburt
  • Gebärpositionen
  • Ernährung von Mutter und Kind
  • Stillen und Flaschennahrung
  • Tipps für die Neugeborenenzeit

 

  • Wann: 1. August, 8. August, 26. September, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember
  • Wo: Neuer Turnsaal der Stiftung Krankenhaus Bethanien
  • Kosten: Partnerbeitrag: 100,00 €

Das Geschwisterdiplom bereitet ältere Geschwister auf die Geburt vor.

Wir beantworten Fragen und schenken Sicherheit. Denn: Je mehr man weiß, desto geringer werden Angst und Bedenken gegenüber dem, was neu ist. Das gilt immer im Leben und auch schon für die Jüngsten. Wahrscheinlich wird es für Ihr Kind eine Umstellung sein, wenn es Ihre Aufmerksamkeit plötzlich mit der neuen Schwester oder dem neuen Bruder teilen muss. Aber Sie haben es in der Hand, wie aufgeklärt Ihr Kind dieser Situation begegnet. Das Geschwisterdiplom hilft dabei. Bei uns kann Ihr Kind einen zwei Stunden dauernden Kurs besuchen, in dem die „Großen“ ganz im Mittelpunkt stehen. Hier bekommt Ihr Kind Antworten auf viele Fragen: Wie verläuft die Geburt? Wie verhalten sich Babys? Und wie kann ich es trösten, wenn es schreit? Das Halten, Wickeln und Baden können die Kinder mit einer lebensechten Babypuppe üben. Das gibt Ihrem Kind Sicherheit und macht den Kurs zu einer wertvollen Erfahrung, die der Familie guttut. Am Ende kann Ihr Kind ganz schön stolz sein, denn zur Belohnung wird es mit dem Geschwisterdiplom ausgezeichnet.

  • Wann: samstags von 10 bis 12 Uhr, 30. August 2025, 13. Dezember 2025
  • Kosten: 18 Euro für ca. 120 Minuten
  • Kursleiterin: Manuela Ullmann
  • Anmeldung ausschließlich über: m.ullmann.2617@gmail.com

Unsere Hebammen begleiten Sie vor, während und nach der Schwangerschaft auch zu Hause, wenn Sie dies wünschen. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit ihnen auf. Zu den telefonischen Kontaktdaten unserer Hebammen gelangen Sie auf der Seite: „Hebammenbetreuung“

Anmeldung über die Elternschule und Schwangerenambulanz.

In meiner liebevoll begleiteten Krabbelgruppe treffen sich Babys mit ihrer Mutter zum Spielen, Entdecken und Austausch. Mit Liedern, kleinen Spielen und Bewegungsanregungen fördern wir die Entwicklung der Kleinen in entspannter Atmosphäre. Ich freue mich auf euch und eure kleinen Entdecker!
Bitte bringt eine Decke sowie Proviant für euch und eure Kinder mit.

  • Wann: dienstags, von 12-13.15 Uhr (Kurs 1) und von 13.30-14.45 Uhr (Kurs 2)
  • Wo: im Turnsaal
  • Kosten: 90 Euro

„Und wie war das bei euch?“ – Austausch im PEKiP

Viele Eltern haben wenig Erfahrung im Umgang mit Babys. Daher ist es vielen Müttern und Vätern ein Bedürfnis sich auszutauschen und Anregungen zu finden. Im PEKiP Kurs haben Sie die Möglichkeit dazu. Im Austausch mit anderen Gruppenteilnehmern sowie mit unserer zertifizierten PEKiP Kursleiterin erhalten Sie viele unterschiedliche Anregungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Entwicklung während des ersten Lebensjahres. Sie lernen beispielsweise, wie Sie entsprechend der jeweiligen Entwicklungsstufen Ihres Kindes gezielt Bewegungen anregen und bestimmte pädagogische Materialien einsetzen können. Hierbei wird gleichzeitig die emotionale Beziehung zwischen Eltern und Kind gestärkt und gefestigt. Das Prager Eltern-Kind-Programm lässt die Eltern in ihrer neuen Aufgabe wachsen und sicherer werden, was auch Ihren Babys ein gutes Gefühl vermitteln: denn im Spiel mit anderen Gleichaltrigen können sie sich frei und unbeschwert entwickeln.

  • Wann: montags & donnerstags, 10x 90 Minuten
  • Anmeldung und Info: ausschließlich über karin@chwalla.de
Ein sanftes, stärkendes Training zur Vorbereitung auf Geburt und Mutterschaft
Dieser Kurs richtet sich an Schwangere, die sich bewusst auf die Geburt vorbereiten und gleichzeitig aktiv etwas für ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden tun möchten. Als Hebamme und BASI Pilates Trainerin in Ausbildung biete ich dir eine fundierte, sichere und individuell angepasste Begleitung durch deine Schwangerschaft.
Pilates ist eine ideale Trainingsform in der Schwangerschaft, denn sie verbindet sanfte Kräftigung und Ausdauer mit einem bewussten Umgang mit dem eigenen Körper. Im Fokus stehen die tief liegende Haltemuskulatur – insbesondere im Rumpf und Beckenboden – sowie die bewusste Atmung als zentrales Werkzeug für Entspannung und Körperwahrnehmung, auch im Bezug auf die Geburt.
Was dich erwartet:
  •  Stärkung der tiefliegenden Muskulatur zur Unterstützung von Rücken und Becken
  •  Vorbeugung typischer Beschwerden wie Verspannungen, Rückenschmerzen oder Beckeninstabilität
  •  Wahrnehmung und gezieltes Training des Beckenbodens
  •  Atemtechniken zur Entspannung, Schmerzlinderung und bewussten Geburtsarbeit
  •  Sanfte Mobilisation, um Beweglichkeit zu erhalten und den Körper in Balance zu bringen
Dieser Kurs ist geeignet für Schwangere ab der 12. Schwangerschaftswoche – unabhängig von sportlicher Vorerfahrung. Die Einheiten sind individuell anpassbar und bieten Raum für Austausch, Achtsamkeit und Stärkung auf allen Ebenen.
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn an die Kurleitung zu Überweise
Charlotte Schrey
DE73 100100100141843114

Die Kurse gehen über 8 Wochen, einmal in der Woche jeweils 75 Minuten. Vormittags mit Kind und Abends ohne Kind möglich.
Da der Kurs nur eine maximale Teilnehmerzahl zulässt, bitte ich um Verständnis das Ihr im Anschluss eine Rückmeldung erhaltet, ob der Kurs noch frei ist und ich euch eintragen kann.

Bitte Bringt eure Versichertenkarte zum Ersten Termin mit zudem benötigt ihr eine Handtuch für die Matte, Stoppersocken, etwas zu Trinken für euch und eine Decke für das Kind.

  • Wann:
    • 05.09.2025 – 24.10.2025, 09.30 – 10.45 Uhr
    • 05.09.2025 – 24.10.2025, 11.00 – 12.15 Uhr
    • 31.10.2025 – 19.12.2025, 09.30 – 10.45 Uhr
    • 31.10.2025 – 19.12.2025, 11.00 – 12.15 Uhr
    • 03.11.2025 – 22.12.2025, 18.00 – 19.15 Uhr
    • 03.11.2025 – 22.12.2025, 19.30 – 20.45 Uhr
  • Wo: Neuer Turnsaal der Stiftung Krankenhaus Bethanien

Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse, zum Beispiel über das Neugeborenenscreening, die Vorsorgeuntersuchungen sowie das Stillen und die Flaschennahrung. Im praktischen Teil üben Sie an einer Puppen das Baden des Neugeborenen die Nabelpflege und das Wickeln. Außerdem gibt es praktische Tipps und Ratschläge für den sicheren Umgang mit Ihrem Baby.

  • Wo: Neuer Turnsaal der Stiftung Krankenhaus Bethanien
  • Wann: 31.07.2025 18.00 – 19.00 Uhr
  • Kosten: Privat: 15,00 €

Der Kurs geht 5 Wochen lang a 60 min und ist ab der 13 SSW bis zum ET zu besuchen.

Für den Kurs benötigt Ihr Lediglich ein Großes Handtuch für die Matte, Stoppersocken und etwas zu Trinken.

Die Kosten für den Kurs sind an Folgendes Konto vorab zu Überweisen
DE64330400010252591300
Hannah Siepmann

  • Wo: Neuer Turnsaal der Stiftung Krankenhaus Bethanien
  • Wann: 13.08.2025 – 10.09.2025, 18.00 – 19.00 Uhr
  • Kosten: Privat: 60,00 €

Stillen ist die optimale Versorgung ihres Babys, vor allem in den ersten Wochen. Die Muttermilch steckt voller Energie und wichtiger Abwehrstoffe. Das Stillen ist nicht nur Ernährung, sondern auch wichtig für die Mutter-Kind-Bindung.

Ob und wie lange Sie stillen ist Ihre persönliche Entscheidung. Sind Sie sich nicht sicher, dann stehen wir unterstützend und beratend zur Seite.

Werdende Väter möchten sich häufig gern noch mehr in den Ablauf der Schwangerschaft ihrer Frau einbringen, um sie zu unterstützen. Nach unserer Erfahrung haben sie aber nicht immer die Gelegenheit, einen Geburtsvorbereitungskurs für Paare zu besuchen oder es bleiben Fragen, die sie sich nicht vor ihrer Frau zu stellen trauen. Deshalb bieten wir den Kurs „Hilfe, ich werde Vater!“ speziell für werdende Väter an, der von unserem Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe geleitet wird. Er ist selbst Vater von fünf Kindern und seit über 30 Jahren Geburtshelfer. In einem Vortrag mit anschließender Diskussion können alle Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt gestellt und geklärt werden, die sonst vielleicht nicht den richtigen Rahmen finden.

Alle Mütter, deren Kinder im Bethanien geboren sind, können diesen Service in Anspruch nehmen. Zwei ausgebildete Stillberaterinnen stehen Ihnen zur Seite.

Die Still-Hotline bietet Ihnen die Möglichkeit, in den ersten Tagen nach der Entlassung rund um die Uhr anzurufen. Speziell geschulte Still- und Laktationsberaterinnen beantworten alle Fragen zum Thema Stillen.

Still-Hotline: +49 (0) 2841 200-2627 (24 Stunden)

Kurse mit Verena Schlenke.

Um sicher mit dem Thema Beikost zu beginnen, wird gemeinsam über viele Themebereiche gesprochen, z. B. Empfehlungen zum Beikoststart, die Beikostreifezeichen, Sicherheitsaspekte bei der Beikostgabe, geeignete und ungeeignete Lebensmittel, Getränke, unterschiedliche Beikostformen, das kindliche Essverhalten, vegetarische und vegane Ernährungsform und vieles mehr…

  • Termine: neue Termine folgen
  • Uhrzeit: von 11 bis 13 Uhr
  • Kosten: 30 Euro für Einzelpersonen, 50 Euro für Paare
  • Anmeldung:
    • Verena Schlenke, Still-, Schlaf- und Beikostberaterin
    • Tel.: +49 (0) 176 205 405 31
    • E-Mail: info@goldgewachsen.de

In gemütlicher und entspannter Atmosphäre können wir gemeinsam Erfahrungen teilen, Schwierigkeiten thematisieren, Hilfestellung und Zuspruch bekommen.

  • Termine: neue Termine folgen
  • Uhrzeit: um 12.30 Uhr
  • Kosten: 5 Euro
  • Anmeldung:
    • Verena Schlenke, Still-, Schlaf- und Beikostberaterin
    • Tel.: +49 (0) 176 205 405 31
    • E-Mail: info@goldgewachsen.de

In diesem Workshop geht es rund ums Thema Stillen. Die Veränderungen während der Schwangerschaft, die Geburt und den Stillstart, die Entwicklung des Kindes nach der Geburt, die Stillbeziehung im Laufe der Zeit… Außerdem wird ein Blick auf Fakten und Mythen geworfen und vieles mehr.

  • Termine: neue Termine folgen
  • Uhrzeit: von 11 bis 13.30 Uhr
  • Kosten: 37,50 Euro
  • Anmeldung:
    • Verena Schlenke, Still-, Schlaf- und Beikostberaterin
    • Tel.: +49 (0) 176 205 405 31
    • E-Mail: info@goldgewachsen.de

Mehr Infos und weitere Kurse.

Mehr erfahren

Privacy Preference Center